• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Hähnchenbrust in Joghurtmarinade vom Weber Go-Anywhere Gas*

27. Mai 2015

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

[Werbung*] Die Hähnchenbrust wird für mehrere Stunden in einer würzigen Joghurtmarinade eingelegt, bevor sie auf den Grill kommt. Dadurch schmeckt sie unglaublich zart und dank Knoblauch, Paprika und Oregano auch noch äußerst aromatisch.

Hier geht es aber nicht nur um die Hähnchenbrust, sondern auch um das Gerät, in dem sie zubereitet wurde: Dem Weber Go-Anywhere Gas*. Und da die Berliner Küche leider auf einen Garten verzichten und stattdessen mit Mini-Balkon oder Park vorlieb nehmen muss, fiel die Entscheidung für dieses Modell nicht schwer. Der kompakte Grill ist nämlich nicht nur gepäckträgertauglich (aber bitte nur mit Gepäckspanner!), sondern dank Gasbetrieb auch jederzeit und spontan einsatzfähig. Da ich beim Thema Grillen wohl eher in die Kategorie Amateuer falle, gab es vor dem ersten Versuch noch einen Kurs an der Grillakademie im Weber Original Store*. Meine wichtigsten Erkenntnisse: 1. Der Deckel bleibt beim Grillen immer zu, 2. Fleisch wird erst umgedreht, wenn es nicht mehr am Rost klebt und 3. man kann alles grillen. Und mit alles meine ich alles, wie meine Fotos auf Facebook beweisen. Ich mag es beim Grillen aber am liebsten klassisch, deshalb gab es zum Testgrillen neben der Hähnchenbrust noch Maiskolben und Baguette mit Tomatenbutter. Mehr als Essen, Go-Anywhere und Gaskartusche braucht man dann auch kaum: Knopf drücken, zehn Minuten vorheizen, fertig. Während der Benutzung hat sich dann noch ein Vorteil des Gasbetriebs gezeigt, denn dank des Temperaturregelers kann die Hitze stufenlos angepasst werden – das Ergebnis waren saftiges Hähnchenfleisch und perfekt gegarte Maiskolben. Der ungewöhnlich geformte Rost sorgt dabei für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und schützt außerdem den Brenner vor heruntertropfendem Fett. Die Kombination von Rost und Brenner erlaubt übrigens auch indirektes Grillen! Schließlich folgte der Aufbruch und meine größte Sorge hat sich zum Glück nicht bestätigt: Sobald man ihn ausschaltet kühlt der Go-Anywhere unheimlich schnell ab, sodass man beim Rücktransport zu Fuß oder mit dem Fahrrad keine Angst haben muss, sich zu verbrennen. Ich bin jedenfalls sehr angetan von dem kleinen Grill und freue mich schon auf die nächsten Ausflüge!


Zutaten

500 g Hühnerbrustfilet
150 g Vollmilchjoghurt
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
1/2 TL Oregano
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Den Joghurt, die gepresste Knoblauchzehe, das Olivenöl sowie die Gewürze in eine Schüssel geben und verrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hühnerbrustfilets jeweils mit einem scharfen Messer in zwei dünne Schnitzel teilen. Ebenfalls in die Schüssel geben und darauf achten, dass alle Seiten mit Marinade bedeckt ist. Mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken und am besten für mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Das Hähnchenfleisch auf den heißen Grill legen. Von beiden Seiten jeweils so lange grillen bis es von außen goldbraun ist. Im Zweifelsfall an der dicksten Stelle etwas einschneiden und prüfen, ob es auch von innen gar ist.

Vor einem Jahr: Nuss-Nougat-Creme
Vor zwei Jahren: Roggenmischbrot mit Hefe
Vor drei Jahren: Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Rucola

*Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Weber entstanden.

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Ratatouille mit Paprika, Aubergine, Zucchini und Tomaten

Nudelteig ohne Ei

Nudeln mit Avocado-Pistazien-Pesto und Feta

Pasta mit Aubergine, Sultaninen und Pinienkernen

Zarte Butterhörnchen
Zurück
Zarte Butterhörnchen
Gegrillte Maiskolben mit Whisky-Butter
Vor
Gegrillte Maiskolben mit Whisky-Butter

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    27. Mai 2015 at 14:54

    Also das sieht doch sehr gut aus und möchte ausprobiert werden… Vielleicht auf dem Comi?:)
    Herzlichen Dank für deine immer so tollen Rezepte und nicht minder tollen Fotos.
    Ich bin ein echter Fan!!!!!!!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      27. Mai 2015 at 15:30

      Lieben Dank für die tollen Kommentare! 🙂 Klar auf dem Comi!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Gegrillte Maiskolben mit Whisky-Butter
Nächster Post Gegrillte Maiskolben mit Whisky-Butter